Im digitalen Zeitalter ist das Identitätsmanagement weltweit zu einem wichtigen Thema geworden. Österreich mit seiner robusten digitalen Infrastruktur und seinem proaktiven Technologieansatz ist gut positioniert, um bei der Einführung von Self-Sovereign Identities (SSI) eine Vorreiterrolle einzunehmen. Die Relevanz von SSI in Österreich kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden, da sie zahlreiche aktuelle Herausforderungen angeht und perfekt mit den Zielen der digitalen Transformation des Landes übereinstimmt.
Die entsprechende gesetzliche Grundlage eIDAS 2.0 wurde 2024 von der EU ratifiziert und muss bis 2026 von den Mitgliedstaaten in die nationale Gesetzgebung übernommen werden.
Self-Sovereign Identities (SSI) bieten dem einzelnen Individuum volle Kontrolle über persönliche Daten. In Europa ist der Schutz der Privatsphäre besonders wichtig und gesetzlich streng geregelt. SSI bietet zukünftig die zentrale Lösung, die sicherstellen soll, dass persönliche Daten nicht mehr in zentralen Datenbanken gespeichert werden können. Der Grund dafür liegt auf der Hand, diese Datenbanken sind besonders anfällig für Verstöße.
Stattdessen speichern zukünftig natürliche, aber auch juristische Personen ihre Identitätsdaten in sicheren digitalen Brieftaschen. Sie haben damit die Wahl, sie nur bei Bedarf freizugeben. Damit wird volle Kontrolle über persönliche Daten sichergestellt. Der Inhaber kann erstmals bestimmen, wer auf seine Daten zugreifen darf. Dies stärkt Vertrauen und Privatsphäre in digitale Transaktionen. Dies ist besonders von Bedeutung für Länder mit sehr strengen Datenschutzgesetzen.
Darüber hinaus kann die SSI die Interaktion mit digitalen Diensten vereinfachen, indem eine einzige, überprüfbare digitale Identität verfügbar ist, die über verschiedene Plattformen und Dienste hinweg genutzt werden kann. Dies verringert nicht nur den Verwaltungsaufwand, sondern verbessert auch die Nutzererfahrung, indem es den Zugang zu Dienstleistungen vom E-Banking über die Gesundheitsfürsorge oder die Bildung bis hin zur sozialen Sicherheit vereinfacht.
Einige Fallbeispiele erklären die Möglichkeiten
Mit SSI wird ID-Austria auf die nächste Stufe gehoben. ID-Austria hat sich in Österreich nicht zuletzt auf Grund der Pandemie breit etablieren können und wird von vielen Staatsbürgern als bequemes und einfaches Mittel für die Kommunikation mit Behörden angesehen. Mit SSI kann und soll diese Bequemlichkeit zukünftig auch über den privaten Sektor ausgerollt werden. Unternehmen werden mit SSI nicht einfach nur mehr Konsumenten von Behörden ausgestellter digitaler Nachweise sein. Sie werden viel mehr selbst solche Nachweise für die unterschiedlichsten Nutzungsmöglichkeiten ausstellen können.
- Banken können zukünftig ihren Kunden die Bankverbindung als digitaler Nachweis ausstellen.
Diese können sehr einfach für Rechtsgeschäfte wie zum Beispiel Vertragsabschlüsse oder gesteigertem Nutzererlebnis beim Online-Handel genutzt werden. - Veranstalter stellen zukünftig Tickets als einmal Nachweis aus und machen es den Kunden bequem, indem diese Nachweise direkt im Wallet am Smartphone landen.
Auch der Schwarzhandel mit Tickets wird dadurch verhindert.
SSI stellt sicher, dass Tickets an eine digitale Identität zugestellt wird und nicht übertragbar sind.
Was ist Self-Sovereign Identity (SSI)?
Im SSI-System erstellen Aussteller wie Regierungen oder private Unternehmen digitale Nachweise für die Inhaber dieser Identität. Die Inhaber speichern diese Nachweise in sicheren digitalen Wallet Apps auf ihrem Smartphone. Sie bestimmen, wann und mit wem sie die Nachweise teilen, und haben so die volle Kontrolle, was mit ihren Daten passiert. Wenn eine Behörde oder ein privates Unternehmen, diese Daten erhalten möchte, kann sie diese beim Inhaber anfragen und der Inhaber entscheidet, ob und welche Teile seiner Daten geteilt werden dürfen. Die Empfänger verifizieren die Echtheit der Daten durch die Kontrolle der digitalen Signatur des Ausstellers.
Diese Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Sektor kann Innovation und Wirtschaftswachstum in Österreichs digitaler Wirtschaft vorantreiben.
Um die Möglichkeiten von SSI zu erkunden, sowie einen zeitlichen Wettbewerbsvorsprung sicherstellen zu können, bieten wir einen Ideation-Workshop für interessierte Kunden an. Ziel des Workshops ist es, in einem Tag Ideen zu erarbeiten, die unsere Kunden von SSI profitieren lassen. Dies kann sich in neuen Geschäftsmöglichkeiten, oder auch in der Verbesserung bestehender Produkte und Dienstleistungen niederschlagen.
Nehmen Sie an diesem wichtigen Dialog teil, um die Zukunft der digitalen Identitäten mitzugestalten. Eine Zusammenarbeit mit Airlock und Anovis schöpft das volle Potenzial von Self-Sovereign-Identities aus um den digitalen Wandel voranzutreiben.
Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, um an der Spitze der Innovation zu stehen und sich einen Wettbewerbsvorteil in der digitalen Wirtschaft zu sichern.
Hier erfahren sie mehr:
Self-Sovereign Identities by Airlock
Die Experten von Airlock werden auch bei unserem Anovis Resilience Forum am 12.06.2024 vor Ort sein.