Eine wachsende Einzelhandelskette stand vor einer Herausforderung, die viele Unternehmen auf Expansionskurs nur zu gut kennen: Die Infrastruktur des Unternehmens musste dringend aufgerüstet werden, um den neuen Anforderungen und dem Wachstum gerecht zu werden. Doch gerade die hohen Anfangsinvestitionen für Netzwerkhardware und Software stellten für das Unternehmen ein Hindernis dar, denn die Unternehmensstrategie legte großen Wert auf Kosteneffizienz und eine möglichst geringe Belastung des Cashflows.
Das Finanzteam suchte daher nach einer Lösung, die es der Kette ermöglichte, zu wachsen, ohne sofort hohe Summen in die Hand nehmen zu müssen. So entdeckten sie das Network as a Service (NaaS)-Modell von Alcatel-Lucent Enterprise (ALE). Mit einem geringen Anteil an fixen Kosten und einer flexiblen Abrechnung, die an die tatsächliche Nutzung und das Unternehmenswachstum gekoppelt ist, bot NaaS genau das, wonach sie suchten.
Die Lösung: NaaS mit niedrigen Fixkosten und flexiblen Ausgaben
Der entscheidende Vorteil des ALE NaaS-Modells war der sehr niedrige Anteil an festen Kosten. Statt große Summen für Netzwerkhardware im Voraus zu investieren, beglich die Einzelhandelskette nur einen kleinen Teil der Kosten als Startinvestition. Die meisten Ausgaben verteilten sich jedoch auf monatliche Zahlungen, die über einen festen Zeitraum gestaffelt wurden. Dies bot der Kette ein hohes Maß an finanzieller Flexibilität und trug dazu bei, die laufenden Betriebsausgaben an das tatsächliche Geschäftswachstum anzupassen.
Das Finanzteam war begeistert: Mit NaaS zahlte das Unternehmen nur für die Netzwerkdienste, die tatsächlich genutzt wurden. Durch die Möglichkeit, das Netzwerk flexibel zu skalieren, konnten neue Filialen schnell und einfach integriert werden, ohne dass hohe Investitionsausgaben nötig waren. „Endlich eine Lösung, die es uns ermöglicht, unser Netzwerk mit minimalen Startkosten zu erweitern“, freute sich der Finanzvorstand. Gleichzeitig wurde die Budgetierung und Finanzplanung einfacher und vorhersehbarer, was die Gesamtfinanzen des Unternehmens langfristig stabilisierte.
NaaS in der Praxis: Vorteile für den Einzelhandel
Der Erfolg des Projekts zeigte sich schon kurz nach der Einführung des neuen Modells:
Cashflow-Optimierung
Durch die Umwandlung hoher Investitionsausgaben (CapEx) in laufende Betriebsausgaben (OpEx) konnte das Unternehmen den Cashflow verbessern und seine finanziellen Mittel gezielter einsetzen. Die festen monatlichen Kosten machten die Planung einfacher und ermöglichten ein reibungsloses Wachstum.
Flexibilität bei der Netzwerkverwaltung
Die Cloud-basierte Managementplattform OmniVista Cirrus von ALE bot dem Unternehmen eine zentrale und sichere Verwaltung der Netzwerkressourcen. Einfache Konfigurationen, transparente Sicherheitsrichtlinien und umfassende Analysen gaben dem Unternehmen die nötige Kontrolle und ersparten zusätzliche IT-Ressourcen vor Ort.
Zukunftssicher durch neueste Technologie
Mit ALE NaaS erhält das Unternehmen Zugang zu aktueller Hardware, wie Wi-Fi 7 und Management-Tools. Somit bleibt das Netzwerk stets auf dem neuesten Stand, ohne dass weitere große Investitionen nötig sind. Dies reduziert nicht nur die Kosten, sondern schützt auch das Unternehmen vor Sicherheitsrisiken und Leistungsproblemen.
Ein neues Kapitel für die Einzelhandelskette
In den darauffolgenden Monaten konnte die Einzelhandelskette mühelos neue Filialen eröffnen, da sich die Netzwerkkapazität durch das ALE NaaS-Modell problemlos und bedarfsgerecht anpassen ließ. Die Skalierbarkeit des Netzwerks erwies sich als wesentlicher Vorteil, da der Betrieb nicht durch kostspielige und aufwendige Infrastrukturänderungen belastet wurde. Im Gegensatz zu traditionellen Leasing- oder Kaufmodellen gab ALE NaaS dem Unternehmen die Flexibilität, Verträge frühzeitig anzupassen oder nach 36 Monaten bei Bedarf ohne zusätzliche Gebühren zu kündigen, was das Finanzteam nachhaltig entlastete.
Eine kosteneffiziente Lösung für wachstumsorientierte Unternehmen
Für Unternehmen wie diese Einzelhandelskette, die expandieren möchten, ohne hohe Anfangsinvestitionen tätigen zu müssen, ist das NaaS-Modell von ALE eine perfekte Wahl. Durch niedrige Fixkosten, flexible Ausgaben und moderne Technologie ermöglicht ALE NaaS, das Netzwerk im Einklang mit dem Geschäftswachstum zu erweitern, ohne die Liquidität zu gefährden. Die Einzelhandelskette schrieb damit ein neues Kapitel in ihrer Expansionsstrategie – mit einem Netzwerk, das stabil, zukunftssicher und finanziell planbar ist.
ALEs NaaS mit niedrigen Fixkosten und flexiblen, skalierbaren Betriebsausgaben bietet eine umfassende, flexible und kosteneffiziente Lösung für Unternehmen, die wachsen möchten, ohne große Investitionen zu tätigen.