Unser Resilience Forum #Security hat heuer am 07.05.2025 über den Dächern von Wien stattgefunden!
Unter dem Motto: „Ihre Schwachstellen sind Gold wert“ haben wir gemeinsam mit unseren Partnern eingeladen, sich über aktuelle Themen und Herausforderungen zu informieren und auszutauschen. Nicht nur Regularien und Anforderungen an eine resiliente IT sondern auch die Entwicklungen durch die aktuellen Technologiefortschritte wie der KI stellen unsere Unternehmen vor neue Herausforderungen. Darum ist gerade jetzt aktives und nachhaltiges Handeln gefragt.
Informative Keynotes, neue Entwicklungen und Updates unserer Partner sowie Produkttests waren wieder ein fester Bestandteil unseres Events.
Bildnachweis:
Alle Fotos wurden von Anovis und unserem Kollegen Christian Lukacin (anovis it-services and trading gmbh) aufgenommen und zur Verfügung gestellt.

Die Keynotes des ARF#SEC25


Andreas Tomek, Partner Cyber Security bei KPMG
Was haben Pentester mit Goldgräbern gemeinsam? Beide finden nur dann wertvolle Schätze, wenn man ihnen die richtigen Werkzeuge gibt. In seinem Vortrag „Goldgräbern helfen: Wie Sie aus Ihren Pentests mehr herausholen“ zeigt Aron Molnar, Geschäftsführer der Syslifters GmbH, wie Unternehmen den Wert von Pentests deutlich steigern können – durch gezielte Vorbereitung, realistische Angriffsszenarien und offene Zusammenarbeit.
Statt auf Black-Box-Tests zu setzen, empfiehlt Molnar einen Grey- oder White-Box-Ansatz, bei dem Pentester Zugang zu echten Benutzerkonten, Admin-Rechten und Hintergrundwissen erhalten. Denn: Zeit ist begrenzt – und Wissen spart Zeit. Wer seine Systeme wirklich absichern will, sollte nicht auf Security by Obscurity setzen, sondern auf Transparenz und klare Zieldefinition.
Das Fazit: Ein guter Pentest ist time-boxed, realitätsnah und dokumentiert – und liefert Erkenntnisse, die über das hinausgehen, was automatisierte Scanner finden. Wer das beherzigt, hilft nicht nur den Testern – sondern schützt auch das eigene Unternehmen besser.
Beim Anovis Resilience Forum 2025 stellte Andreas Tomek, Partner Cyber Security bei KPMG Österreich, eine provokante Frage: Passen unsere bisherigen Planungsannahmen in der Cybersicherheit noch zur Realität? Die Antwort fällt klar aus – nur bedingt.
Tomek zeigt auf, wie geopolitische Spannungen, KI-getriebene Angriffe und ein wachsender Fachkräftemangel die Bedrohungslage verschärfen. Besonders kleinere Unternehmen geraten zunehmend unter Druck. Ransomware-as-a-Service, Social Engineering und Schwächen im Identitätsmanagement dominieren das Risikobild.
Sein Appell: Weg von alten Denkmustern, hin zu realistischen Risikobewertungen, schneller Reaktion und smarter Priorisierung. Wer 2025 noch mit den Strategien von gestern arbeitet, riskiert mehr als nur Datenverlust.


Aron Molnar, Mitgründer und Geschäftsführer der Syslifters GmbH
Partner im Pitch Tank
Unsere Hersteller-Partner präsentierten ihre Themen in jeweils 10-minütigen Vorträgen. Hier finden Sie einen Überblick über die Referenten und die Themen, die sie mitgebracht haben.
„Beyond the WAF: Identity-Aware Security für Kubernetes und hybride Clouds – Erkenntnisse, Risiken und Lösungen“
Friedrich Oesch,
Leitung Technical Presales
Marketplace
In unserem Marketplace gab es von unseren Hersteller-Partner jeweils einen Deep Dive in ihre Inhalte, die in den vorangegangenen Vorträgen angeteasert wurden. Es gab zwei Runden parallel stattfindender Breakout-Sessions, in denen die Themen vertieft wurden.
Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, sich zwei der insgesamt vier angebotenen Breakout-Sessions auszuwählen und sich mit den präsentierten Themen intensiver zu beschäftigen.
Podiumsdiskussion
Als letzten Programmpunkt des Forums fand unsere Podiumsdiskussion statt, bei der den Experten Fragen zu den aktuellen Herausforderungen gestellt wurden, um die Themen des Tages zusammenzufassen und weiter zu vertiefen.
Bei der Podiumsdiskussion standen hier die Themen der Keynotes von Andreas Tomek (Partner Cyber Security bei KPMG) und Aron Molnar (Mitgründer und Geschäftsführer der Syslifters GmbH) im Fokus. Ebenso brachte Raphael Huber durch seine Fachexpertise als Geschäftsführer der H&R Jobs Agency GmbH aus der IT-Personalbranche einen weiteren höchst interessanten Blickwinkel und Diskussionsansatz mit ein. Gemeinsam mit Markus Guttenberg (CEO @ anovisit-services and trading gmbh), diskutierten die Experten über die zukünftigen Herausforderungen und Chancen der Netzwerkinfrastruktur und IT-Security Themen.
Besonders abwechslungsreich war hier der fachliche Facettenwechsel zwischen den tiefgreifenden IT-Themen und den praxisnahen Perspektiven aus der Personal- und Unternehmensrealität. Die Diskussion zeigte eindrucksvoll, wie technologische Entwicklungen, Fachkräftemangel und Sicherheitsanforderungen zunehmend ineinandergreifen – und wie wichtig es ist, diese Themen nicht isoliert, sondern ganzheitlich zu betrachten.
Mit klaren Statements, kontroversen Einschätzungen und einem offenen Austausch bot die Runde nicht nur einen Rückblick auf die Keynotes, sondern auch wertvolle Impulse für die strategische Ausrichtung im eigenen Unternehmen. Ein gelungener Abschluss, der zum Weiterdenken anregte – und Lust auf die nächste Ausgabe des Forums macht.

v.l.n.r.: Andreas Tomek (Partner Cyber Security bei KPMG), Aron Molnar (Syslifters GmbH), Markus Guttenberg (anovisit-services and trading gmbh), Raphael Huber (H&R Jobs Agency GmbH), Moderation: Nora Hacker (anovis it-services and trading gmbh)
Networking über den Dächern von Wien
Zum Abschluss eines intensiven und erkenntnisreichen Nachmittags bot sich den Teilnehmer:innen die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre im obersten Stockwerk der Wolke19 den Tag Revue passieren zu lassen. Bei einem gemeinsamen Abendessen und kühlen Drinks wurden nicht nur neue Kontakte geknüpft, sondern auch die Gespräche aus den Sessions vertieft – mit Blick über die Dächer der Stadt und in lockerer Runde.
Sie möchten das nächste Anovis Resilience Forum nicht verpassen?